Bauleistungsversicherung
Mit dem Abschluss einer Bauleistungsversicherung kann sich der Bauherr gegen den so genannten Bauunfall versichern. Dieser bezeichnet eine Vielzahl an Schadensarten, die während der Bauzeit entstehen und sowohl am Gebäude, auf dem Grundstück als auch an den Baumaterialien entstehen können. Es gibt unzählige Ursachen, die zu einem Bauunfall führen können. So können zum Beispiel Elementarschäden, Ausführungsfehler oder auch Materialfehler die Ursache sein, die zu einem Bauunfall führt.
Ihre Vorteile
![]() |
Bauleistungs- versicherung |
|
Ein Bauunfall kann für den Bauherrn gravierende Folgen nach sich ziehen. Sollte sich beispielsweise während der Bauphase herausstellen, dass Ausführungsfehler aufgetreten sind, so kann dies unter Umständen einen Abriss des Gebäudes bedeuten. In solch einem Fall wäre eine Einhaltung des ursprünglichen Zeitplans nicht mehr möglich und es würden immense Zusatzkosten entstehen - in den meisten Fällen würden die finanziellen Folgen den wirtschaftlichen Ruin des Bauherrn bedeuten. Mit der Bauleistungsversicherung wird dem Bauherrn eine Möglichkeit gegeben, sich gegen diese Kosten absichern. Tritt ein Schadensfall ein, so werden die Kosten vom Versicherer übernommen. Gleichzeitig werden auch Folgekosten übernommen, die zum Beispiel durch Aufräum- oder Gutachterkosten entstanden sind. Aufgrund ihres umfangreichen Versicherungsschutzes ist die Bauleistungsversicherung eine der wichtigsten Versicherungen, die ein Bauherr abschließen sollte.
Abschließend soll darauf hingewiesen werden, dass es noch eine zweite Art der Bauleistungsversicherung (die früher als Bauwesenversicherung bekannt war) gibt. Diese Versicherung wird von Unternehmen abgeschlossen, die in der Baubranche tätig sind. Sollten die Mitarbeiter der Unternehmen für einen Bauunfall verantwortlich sein, so werden die Kosten durch den Versicherer des Unternehmens übernommen. Allerdings sollte man sich als Bauherr aufgrund dieser Tatsache nicht dazu verleiten lassen, auf den Abschluss einer Bauleistungsversicherung zu verzichten. Denn erstens verfügen nicht alle Bauunternehmen über diesen Versicherungsschutz und zweitens sind somit nicht alle Schadensarten wie zum Beispiel Elementarschäden versichert.
________________________________________________________________________________
Informieren Sie sich hier in Ruhe, vergleichen Sie und lassen Sie sich ein kostenloses Angebot unterbreiten. Treffen Sie Ihre Entscheidung dann in Ruhe Zuhause.
Versichern Sie sich richtig und schlafen Sie gut:
Bauhelfer-Unfallversicherung >>
Bauherrenhaftpflichtversicherung >>
Bauleistungsversicherung >>
Ferienhausversicherung >>
Gebäudeversicherung >>
Hausratversicherung >>
Kapital-Lebensversicherung >>
Rechtsschutzversicherung >>
Top-Angebote
Immobilienfinanzierungen:
DTW >>
Dr. Klein >>
Bausparkassen:
Schwäbisch Hall >>
Bausparkasse Mainz >>
Versicherungen:
Gebäudeversich. >>
Rechtsschutzversich. >>
Hausratsversich. >>
Unsere Empfehlung
Vergleichsangebot von Experten anfordern. Das Angebot unverbindlich, kostenlos, anbieterneutral. Das beste Angebot wählen Sie!
Vergleichsangebot >>
Ihr Anliegen
Vergleiche:
Bauspardarlehen >>
Immobilienfinanzierung >>
Versicherungsdarlehen >>
Versicherungen >>
Immobilienrente >>
Versicherungen:
Gebäudeversicherung >>
Rechtsschutz >>
Leistungsversicherung >>
Hausratversicherung >>
Lebensversicherung >>
Immobilien:
Haus verkaufen >>
Immobilien kaufen >>
Wohnungen mieten >>
Auslandsimmobilien >>
Gewerbeimmobilien >>