Lexikon
- Umschuldung
-
Bei einer Umschuldung wird ein bestehendes Darlehen durch ein neues abgelöst. Dabei wechselt in der Regel auch der Kreditgeber. Das heißt, der Kredit wird bei einer anderen Bank bzw. einem anderen Kreditinstitut aufgenommen. Für eine Umschuldung gibt es mehrere Gründe. Einerseits lassen sich kurzfristige Darlehen, die beispielsweise für eine Zwischenfinanzierung aufgenommen wurden, in ein langfristiges Hypothekendarlehen wandeln bzw. in Fest- oder Gleitzinsdarlehen. Andererseits kann eine Umschuldung erfolgen, wenn die Zinsfestschreibung des noch laufenden Kredites demnächst endet und seitens der Bank kein Angebot unterbreitet wurde oder das Angebot vom Kunden nicht angenommen wird, weil er bei einem anderen Kreditinstitut bessere Konditionen erhält.
Top-Angebote
Immobilienfinanzierungen:
DTW >>
Dr. Klein >>
Bausparkassen:
Schwäbisch Hall >>
Bausparkasse Mainz >>
Versicherungen:
Gebäudeversich. >>
Rechtsschutzversich. >>
Hausratsversich. >>
Unsere Empfehlung
Vergleichsangebot von Experten anfordern. Das Angebot unverbindlich, kostenlos, anbieterneutral. Das beste Angebot wählen Sie!
Vergleichsangebot >>
Ihr Anliegen
Vergleiche:
Bauspardarlehen >>
Immobilienfinanzierung >>
Versicherungsdarlehen >>
Versicherungen >>
Immobilienrente >>
Versicherungen:
Gebäudeversicherung >>
Rechtsschutz >>
Leistungsversicherung >>
Hausratversicherung >>
Lebensversicherung >>
Immobilien:
Haus verkaufen >>
Immobilien kaufen >>
Wohnungen mieten >>
Auslandsimmobilien >>
Gewerbeimmobilien >>