Lexikon
- Finanzierungsplan
-
Der Finanzierungsplan gibt Aufschluss über alle relevanten Daten der Baufinanzierung. Auf der einen Seite werden alle Kosten aufgelistet, die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehen. Das sind die Kosten für das Grundstück, den Hausbau, die Gestaltung des Gartens sowie generell der Außenanlagen, die Erschließung, die zu entrichtenden Steuern und Versicherungsbeiträge beispielsweise für die Bauherrenhaftpflicht. Die andere Seite des Finanzierungsplans stellt die eigenen finanziellen Mittel dar wie etwa Barguthaben, Sparbücher, Giro- und Anlagekonten, Wertpapiere, gegebenenfalls die geplante Eigenleistung. Die Differenz aus den Gesamtherstellungs- bzw. Anschaffungskosten und den Eigenmitteln ergibt den Kreditbedarf, der über ein Immobiliendarlehen gedeckt werden muss. Um auch für unvorhergesehene Ausgaben gerüstet zu sein, wird dazu geraten, bei der Auflistung der Kosten nicht zu knapp und bei den Eigenmitteln nicht zu großzügig zu kalkulieren. Ein weiterer Bestandteil des Finanzierungsplans ist die spätere Rückzahlung des Darlehens. Der Finanzierungplan umfasst dabei die Höhe des Immobilienkredites und die monatliche Belastung, die sich daraus ergibt.
Top-Angebote
Immobilienfinanzierungen:
DTW >>
Dr. Klein >>
Bausparkassen:
Schwäbisch Hall >>
Bausparkasse Mainz >>
Versicherungen:
Gebäudeversich. >>
Rechtsschutzversich. >>
Hausratsversich. >>
Unsere Empfehlung
Vergleichsangebot von Experten anfordern. Das Angebot unverbindlich, kostenlos, anbieterneutral. Das beste Angebot wählen Sie!
Vergleichsangebot >>
Ihr Anliegen
Vergleiche:
Bauspardarlehen >>
Immobilienfinanzierung >>
Versicherungsdarlehen >>
Versicherungen >>
Immobilienrente >>
Versicherungen:
Gebäudeversicherung >>
Rechtsschutz >>
Leistungsversicherung >>
Hausratversicherung >>
Lebensversicherung >>
Immobilien:
Haus verkaufen >>
Immobilien kaufen >>
Wohnungen mieten >>
Auslandsimmobilien >>
Gewerbeimmobilien >>